Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Taifun Box Mod Pro S
200 W Leistung / AS‑Chip 4.0
Inhalt 1 Stück
349,00 € *
SOFORT LIEFERBAR
K1 Mod
18650 Akku / bis 60 Watt / kompaktes Design
84,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
SXmini MQ Class Mod
60 W Leistung / SX416J Chip / USB‑C
Inhalt 1 Stück
69,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
GEN MAX Mod
220 W Leistung / AXON-Chip / TFT-Display
Inhalt 1 Stück
59,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Aegis Solo 3 Mod
100 W Leistung / IP68-Schutz / AS‑Chip 4.0
Inhalt 1 Stück
52,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
dotBox 100W Mod
IP67 Schutz / 100 W Leistung / USB‑C
Inhalt 1 Stück
52,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Aegis Legend 3 Mod
200 W / IP68-Zertifizierung / Dual-18650
59,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Therion 2 DNA 250 C Mod
200 W / Evolv DNA 250C / USB‑C
179,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Kil-Lite DNA60 AIO Boro Box-Mod
DNA60-Chipsatz / 2000 mAh Akku
Inhalt 1 Stück
ab 145,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Drag M100S Mod
100 W Leistung / GENE.TT 2.0 Chip
Inhalt 1 Stück
47,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Aegis Max 2 Mod
100 W Leistung / IP68 Tri-Proof / USB‑C Schnellladung
49,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
Thelema Solo 100W Mod
100 W Leistung / Quest 2.0 Chip
Inhalt 1 Stück
49,95 € *
SOFORT LIEFERBAR
1 von 6

Akkuträger für E-Zigaretten

Ein Akkuträger, auch als Akkubox oder Mod bezeichnet, ist das Hauptgehäuse und die Stromquelle einer E-Zigarette. Er ist eine wichtige Komponente, die die Energie liefert, um den Verdampfer zu betreiben und das Dampfen zu ermöglichen. Im Grunde ist der Akkuträger das "Gehirn" der E-Zigarette, das verschiedene Einstellungen und Funktionen bereitstellt, um das Dampferlebnis individuell anzupassen.

Der Akkuträger besteht aus mehreren Elementen:

  1. Akku: Der Akku ist die Energiequelle des Akkuträgers und besteht in der Regel aus wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus. Je nach Modell können Akkuträger interne Akkus haben, die fest im Gehäuse verbaut sind und über USB aufgeladen werden, oder austauschbare Akkus, die herausgenommen und extern geladen werden können. Die Akkukapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und bestimmt die Laufzeit des Akkuträgers, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

  2. Display und Bedienungselemente: Die meisten Akkuträger verfügen über ein Display, auf dem Informationen wie Leistung (Watt), Temperatur, Akkustand und andere relevante Daten angezeigt werden. Über Bedienungselemente wie Tasten oder ein Touchscreen können Benutzer verschiedene Einstellungen vornehmen, wie die Leistung regeln, die Temperatur einstellen und den Akkuträger ein- oder ausschalten.

  3. Leistungseinstellungen: Moderne Akkuträger bieten oft einstellbare Leistungsmodi, wie den variablen Leistungsmodus (VW) oder den temperaturgesteuerten Modus (TC). Im VW-Modus kann der Benutzer die Wattzahl einstellen, um die Dampfproduktion und Geschmacksentwicklung zu kontrollieren. Im TC-Modus kann die Temperatur der Heizspule kontrolliert werden, um ein Verbrennen des E-Liquids zu verhindern und ein konsistentes Dampfen zu gewährleisten.

  4. Sicherheitsfunktionen: Hochwertige Akkuträger verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die den Benutzer und das Gerät schützen sollen. Dazu gehören Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz, Unterspannungsschutz und Schutz vor Überladung oder Überentladung des Akkus.

  5. Gewindeanschluss: Der Akkuträger verfügt über einen Gewindeanschluss, an den der Verdampfer angeschraubt wird. Dies ermöglicht eine sichere Verbindung und den Austausch von Verdampfern.

Akkuträger sind in verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich und bieten eine breite Palette von Funktionen, um den Bedürfnissen verschiedener Dampfer gerecht zu werden. Von einfachen Modellen mit festen Leistungseinstellungen bis hin zu fortschrittlichen Geräten mit individuell anpassbaren Einstellungen gibt es für jeden Geschmack und Dampfstil einen passenden Akkuträger.

Es ist wichtig zu beachten, dass das sichere und ordnungsgemäße Handling des Akkuträgers und der Akkus von großer Bedeutung ist, um Unfälle zu vermeiden. Der richtige Umgang mit Batterien und die Einhaltung der Herstelleranweisungen sind unerlässlich, um eine sichere Dampferfahrung zu gewährleisten.

Ein Akkuträger, auch als Akkubox oder Mod bezeichnet, ist das Hauptgehäuse und die Stromquelle einer E-Zigarette. Er ist eine wichtige Komponente, die die Energie liefert, um den Verdampfer zu... mehr erfahren »
Fenster schließen
Akkuträger für E-Zigaretten

Ein Akkuträger, auch als Akkubox oder Mod bezeichnet, ist das Hauptgehäuse und die Stromquelle einer E-Zigarette. Er ist eine wichtige Komponente, die die Energie liefert, um den Verdampfer zu betreiben und das Dampfen zu ermöglichen. Im Grunde ist der Akkuträger das "Gehirn" der E-Zigarette, das verschiedene Einstellungen und Funktionen bereitstellt, um das Dampferlebnis individuell anzupassen.

Der Akkuträger besteht aus mehreren Elementen:

  1. Akku: Der Akku ist die Energiequelle des Akkuträgers und besteht in der Regel aus wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus. Je nach Modell können Akkuträger interne Akkus haben, die fest im Gehäuse verbaut sind und über USB aufgeladen werden, oder austauschbare Akkus, die herausgenommen und extern geladen werden können. Die Akkukapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und bestimmt die Laufzeit des Akkuträgers, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

  2. Display und Bedienungselemente: Die meisten Akkuträger verfügen über ein Display, auf dem Informationen wie Leistung (Watt), Temperatur, Akkustand und andere relevante Daten angezeigt werden. Über Bedienungselemente wie Tasten oder ein Touchscreen können Benutzer verschiedene Einstellungen vornehmen, wie die Leistung regeln, die Temperatur einstellen und den Akkuträger ein- oder ausschalten.

  3. Leistungseinstellungen: Moderne Akkuträger bieten oft einstellbare Leistungsmodi, wie den variablen Leistungsmodus (VW) oder den temperaturgesteuerten Modus (TC). Im VW-Modus kann der Benutzer die Wattzahl einstellen, um die Dampfproduktion und Geschmacksentwicklung zu kontrollieren. Im TC-Modus kann die Temperatur der Heizspule kontrolliert werden, um ein Verbrennen des E-Liquids zu verhindern und ein konsistentes Dampfen zu gewährleisten.

  4. Sicherheitsfunktionen: Hochwertige Akkuträger verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die den Benutzer und das Gerät schützen sollen. Dazu gehören Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz, Unterspannungsschutz und Schutz vor Überladung oder Überentladung des Akkus.

  5. Gewindeanschluss: Der Akkuträger verfügt über einen Gewindeanschluss, an den der Verdampfer angeschraubt wird. Dies ermöglicht eine sichere Verbindung und den Austausch von Verdampfern.

Akkuträger sind in verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich und bieten eine breite Palette von Funktionen, um den Bedürfnissen verschiedener Dampfer gerecht zu werden. Von einfachen Modellen mit festen Leistungseinstellungen bis hin zu fortschrittlichen Geräten mit individuell anpassbaren Einstellungen gibt es für jeden Geschmack und Dampfstil einen passenden Akkuträger.

Es ist wichtig zu beachten, dass das sichere und ordnungsgemäße Handling des Akkuträgers und der Akkus von großer Bedeutung ist, um Unfälle zu vermeiden. Der richtige Umgang mit Batterien und die Einhaltung der Herstelleranweisungen sind unerlässlich, um eine sichere Dampferfahrung zu gewährleisten.